Ihr Lebenswerk in guten Händen – eine Praxisübergabe nach Ihren Vorstellungen

Sie sind Ärztin oder Arzt aus Überzeugung. Doch der Alltag in Ihrer Praxis ist fordernd – Verwaltung, Organisation der Praxisabläufe und Digitalisierung rauben Ihnen viel Zeit. Und nun soll auch noch – ganz nebenher – Ihre Nachfolge geregelt werden. Eine der wichtigsten Entscheidungen Ihres Berufslebens, mit der Sie Ihr Lebenswerk vertrauensvoll in gute, professionelle Hände legen möchten. Und das nicht nur in Ihrem Sinne, sondern auch im Sinne all derer, die in Ihrer Praxis tätig sind, Ihrer Patientinnen und Patienten und Ihrer Partner. Alles andere als eine triviale Aufgabe.

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung mit dem anspruchsvollen Bereich der Kardiologie und angrenzenden Bereichen wie Angiologie, Nuklearmedizin und Pneumologie wissen wir genau, welchen Herausforderungen Sie gegenüberstehen. Deshalb ermöglichen wir Ihnen, Ihre Nachfolge genau so zu regeln, wie Sie es sich immer gewünscht haben: Selbstbestimmt, flexibel und zu einem angemessenen Preis.

 

Eine kluge Entscheidung mit vielen Vorteilen

Mit der Praxisübergabe an die DKH Deutsche Kardiologie Holding holen Sie sich kompetente Unterstützung bei Verpflichtungen, die Sie sonst von Ihren ärztlichen Kernaufgaben abhalten. So entlasten wir Sie auf Wunsch bei Ihren administrativen Tätigkeiten oder unterstützen Sie bei Digitalisierungsprojekten. Durch Best Practice Sharing in unserem stetig wachsenden Netzwerk ausgewählter und renommierter Praxen profitieren Sie dabei von den Erfahrungen anderer. So bleibt nach der Übergabe endlich wieder mehr Zeit für das, was Ihnen wirklich wichtig ist: die Versorgung und Betreuung Ihrer Patientinnen und Patienten.

 

Der Verkauf Ihrer Praxis – warum wir der richtige Partner sind

Die DKH Deutsche Kardiologie Holding ist auf Ihren Fachbereich spezialisiert. Damit bringen wir ein besonderes Verständnis für die Art, Ausstattung und Anforderung Ihrer Praxis mit. Der Aufbau eines Premium-Netzwerks aus Praxen der Kardiologie und verwandter Fachbereiche bringt wichtige Synergie-Effekte und stärkt die Praxen insgesamt. Denn genau darum geht es Ihnen wie uns gemeinsam: den Erfolg Ihrer Arbeit langfristig zu sichern, Ihre Praxis fit für die Zukunft zu machen und gegebenenfalls Ihre Wachstumspläne zu verwirklichen. Mit dem Verkauf gehen Sie dafür einen wichtigen Schritt und lösen zugleich zahlreiche große und kleine Fragen rund um Ihre Praxis und Ihre ganz persönliche Zukunft.

 

Unsere 5 Grundsätze für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

 

1
1

Respekt. Wir verstehen Ihre Praxis als Ihr persönliches Lebenswerk. Damit achten wir all das, was sie erfolgreich gemacht hat. Das gilt etwa für Ihre spezifische Praxis-DNA, Ihre Kolleginnen und Kollegen, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ganz besonders für Ihre medizinische und technische Freiheit.

2
2

Vertrauen. Mit allen Praxen in unserem Netzwerk arbeiten wir vertrauensvoll zusammen. Ihre Entscheidungsfreiheit ist für uns ein hohes Gut, partnerschaftlich sprechen wir über Ihre Pläne und Ideen für die Zukunft.

3
3

Flexibilität. Sie möchten nach Ihrem Ausstieg für einen bestimmten Patientenkreis weiterhin ansprechbar bleiben? Wir freuen uns darüber! Nach Ablauf der regulatorisch vorgegebenen Verbleibezeit von mindestens drei Jahren begrüßen wir es sehr, wenn Sie im Rahmen Ihrer privaten Pläne weiterhin in Ihrer Praxis tätig bleiben wollen.

4
4

Diskretion. Ihre Patientinnen und Patienten und Ihre Partner verlassen sich auf Sie. Dieses Vertrauensverhältnis bleibt ungestört. Die Änderung der Gesellschafterstruktur behandeln wir im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten selbstverständlich vertraulich.

5
5

Zuverlässigkeit. Wir stehen zu unserem Wort, immer und jederzeit. Denn wir sind überzeugt, dass Verlässlichkeit eine der wichtigsten Grundlagen für Erfolg bildet.

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Thomas Wrede blickt auf viele Jahre Erfahrung in der Transaktionsberatung mit einem Schwerpunkt im deutschen Gesundheitswesen zurück. Zum Bereich Kardiologie hat er eine besondere Affinität, so baute er gemeinsam mit einem ärztlichen Partner für einen großen Konzern den Geschäftsbereich der Kardiologie mit auf. Dabei wurde ihm bewusst, wie wichtig und unterstützend fachspezifische Netzwerke sind. Seine Mission ist die Stärkung der Ambulanz, die aus seiner Sicht im Gesundheitswesen deutlich mehr Beachtung verdient.
Sie teilen diese Haltung? Dann nehmen Sie einfach Kontakt für ein unverbindliches Kennenlernen auf!

Jetzt einen Termin vereinbaren